|
Tobias Reisige und Dominik Schneider haben die künstlerische Leitung des Edelholz-Festivals 2009. Beide sind Blockflötisten und Folkwang-Absolventen. Tobias Reisige hat die Festivals 2007/2008 organisiert und sich als Jazz-Blockflötist einen Namen gemacht. Dominik Schneider ist mit seinem Ensemble Pantagruel europaweit unterwegs und in der Renaissancemusik zuhause. Die Altstadtschmiede Recklinghausen e.V. unterstützt uns seit 2007 und stellt uns Ihre schönen Räumlichkeiten zur Verfügung. 2009 ist erstmals das Kulturamt der Stadt Recklinghausen mit im Boot, stellt uns weitere Veranstaltungsorte zur Verfügung und tritt als Veranstalter auf. An dieser Stelle wollen wir uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedanken. Dominik Schneider Der experimentierfreudige Musiker entdeckte im Alter von 18 Jahren seine Liebe zur Blockflöte, welche er als pädagogisches und künstlerisches Hauptfach bei seinen Studien an der Essener und Kölner Musikhochschule belegte. Darüber hinaus absolvierte er Studien mit dem Fach Traversflöte bei Manfredo Zimmermann. Neben diversen Engagements als Kammermusiker oder in Flötist in Barockorchestern konzentriert sich Dominik hauptsächlich auf sein Ensemble Pantagruel (www.pantagruel.de), mit dem er europaweit Konzerte gibt. Speziell für das Pantagruel hat Dominik Anfang des Jahres eine zylindrische Traversflöte angefertigt, auf welcher er gerade die Aufnahmen zur CD laydie louthians lilte" mit schottischer Musik des frühen 17. Jahrhunderts abgeschlossen hat. Die Ästhetik des Klangs in all seinen Facetten lebt der Musiker in dem Kölner Ensemble für Improvisationskunst "MÄÄR" (www.myspace.com/maeaer) aus. Tobias Reisige 1976 in Recklinghausen geboren war für Tobias schon früh der Weg in die Musik vorgezeichnet. Nach dem Musikschulunterricht in den Fächern Blockflöte, Saxophon und Klavier ging es nach dem Abitur und Zivildienst im Herbst 1996 direkt an die Folkwang-Hochschule-Essen. Im März 2001 kam der Abschluß als Diplommusikpädagoge. Während seines Studiums war er Stipendiat des DAAD und verbrachte ein halbes Jahr an der Hochschule für Musik in Wien. Im Anschluss absolvierte er als erster Jazz-Blockflöten-Student an der Folkwang-Hochschule-Essen einen Jazz-Studiengang. Tobias ist als Blockflötist und Saxofonist in mehreren Ensembles tätig. Regelmäßige Leitung von Workshops: Z.B. "Jazz für Klassiker" , " Die Blockflöte im Jazz" und Musicalworkshops für Gesang,Chor und Band. 1999 gründete er das Trio "Wildes Holz" ( Bkflt., Kontrabass, Guit. ), welches sich dem Thema Blockflöte und Jazz verschrieben hat. Seitdem rege Konzerttätigkeit. Seine musikalischen Aktivitäten führten Ihn unter anderem nach Korea, Schottland, Österreich, Italien, Ungarn, Holland und Polen. Seit 2006 betreibt er das Label HOLZ Records. Altstadtschmiede Recklinghausen Die 1870 erbaute ehemalige Huf-und Nagelschmiede steht heute unter Denkmalschutz. Sie beherbergt seit 1975 das Soziokulturelle Zentrum Altstadt-schmiede, das durch einen gemeinnützigen Verein betrieben wird. Das Kultur- und Jugendzentrum, das sich in der City Recklinghausens befindet, ist inzwischen zu einem attraktiven kulturellen Treffpunkt der Stadt geworden. In angenehmer Clubatmosphäre finden hier regelmäßig Konzerte und Kleinkunstver-anstaltungen statt. Wöchentlich ist die Bühne frei für die Jazz und Blues-Sessions, die zum Mitspielen und Zuhören einladen. Der besondere, kaleidoskopartige Charakter der Altstadtschmiede entsteht durch die Vielfalt der dort aktiven Menschen unterschiedlicher Nationalität und kulturellen Herkunft und durch das generationenübergreifende Programm. | |
 |